Komposition und Klang

Aktuelles

Mats und die Wundersteine - eine Geschichte, zwei Enden
Ein Musiktheater für Familien mit Kindern ab 4 Jahren.
Die Felsmaus Mats macht eine wunderbare Entdeckung: Mitten im kalten Winter findet er einen warm leuchtenden Wunderstein. Was werden wohl die anderen Felsmäuse dazu sagen?
Das Ensemble sonderArt erzählt und musiziert die Geschichte „Mats und die Wundersteine - eine Geschichte, zwei Enden“ und lädt die Kinder ein, die Felsmäuse bei ihrem Abenteuer zu begleiten. Wer weiss, vielleicht können sie den Mäusen sogar einen hilfreichen Tipp geben.
Martina Zimmerli - Violoncello und Spiel
Hannah Adriana Müller - Geige, Gesang und Spiel
Giulia Cudini - Flöte und Spiel
Dominic Röthlisberger - Violoncello, Arrangement und Spiel
26. Februar 2023 - Giesserei, Winterthur
Durch die Aufnahme ins feste Programm von «Schule + Kultur Zürich», können Lehrpersonen das Projekt für Schulklassen buchen.
____________________________________________________________
Miseria - wie das Elend dem Tod von der Schippe sprang
Eine geheimnisvolle Tessiner Sage erzählt die Geschichte einer alten Frau und wie sie versucht, dem Tod ein Schnippchen zu schlagen.
Ein mobiles Puppenspiel.
Eine Koproduktion von TOBS mit phKultur Solothurn
Janna Mohr - Spiel
Dominic Röthlisberger - Musik
13. März - 19 Uhr - HfS Ernst Busch, Raum 1.30
14. März - 19 Uhr - HfS Ernst Busch, Raum 1.30
Kontakt und Buchung unter jts(at)tobs.ch
______________________________________________________
Zwei Faultiere Retten Die Welt
«D’Wält ghört niemerem. Oder allne...? Oder sech sälber...? Oder im Universum?!»
Ein fantastisches Weltstück für Menschen ab 8 Jahren
Zwei Faultiere beschliessen eines Tages, die Welt zu retten. Denn schliesslich, wenn die Menschen so viel Macht haben, wie alle sagen, haben sie auch die Macht, diese Welt zu verändern. Wie diese beiden Faultiere so drauf sind, wie sie das mit der Rettung der Welt anstellen und was sie dabei alles erleben, wird in diesem Theaterstück erfahrbar.
Stückentwicklung, Text & Regie: Ursula Hildebrand
Spiel & Stückentwicklung: Irene Wespi, Nicole Lechmann, Sylvie Kohler
Komposition & Live-Musik: Dominic Röthlisberger
Kostüme: Nora Zimmermann
Bühne: Christof Bühler
Lichtdesign & Technik: Karl Egli
Koproduktion: Kulturhof Hinter Musegg
19. März 2023 - 19 Uhr - Kulturmühle Horw
30. April 2023 - 16 Uhr - Theater Pavillon, Luzern
01. Mai 2023 - 14 Uhr - Theater Pavillon, Luzern
______________________________________________________
Hausproduktion Theater Stadelhofen (CH) – 7+ – 65 Minuten – Mundart und Hochdeutsch
Inspiriert von der Erzählung «Mortina – Ein Mädchen voller Überraschungen» von Barbara Cantini, beschäftigen wir uns mit der Angst vor dem Anderen, dem Fremden, indem wir die Perspektive wechseln. Gemeinsam mit den Spieler*innen tauchen wir Schritt für Schritt in die verlassene Welt der Villa Dekadente ein. Langsam öffnet sich das Bühnenbild und lässt uns hinein. Wir spähen in dunkle Ecken, ziehen verborgene Dinge ans Licht und lassen Mortina nach und nach wieder lebendig werden.
In Koproduktion mit dem Schlachthaus Theater Bern
Spiel: Stephan Eberhard, Janna Mohr
Musik/Spiel: Dominic Röthlisberger
Co-Regie: Christine Faissler, Susanne Vonarburg
23. Mai 2023 - 9.30 Uhr (Schulvorstellung)
23. Mai 2023 - 14 Uhr - öffentliche Vorstellung
24. Mai 2023 - 9.30 Uhr (Schulvorstellung)
25. Mai 2023 - 9.30 Uhr (Schulvorstellung)
25. Mai 2023 - 14 Uhr - öffentliche Vorstellung
26. Mai 2023 - 9.30 Uhr (Schulvorstellung)
im Kellertheater Winterthur
__________________________________________________________________________

Eine Auswahl an Film-, Theater-, Konzert- und Raumkompositionen
-
2021 - Komposition «La Valle dei Mulini - Scena I»
Fl, Ob, Fg, Tr in Bb, Streicher, Tam-Tam, Gran Cassa, Windmaschine
für das Orchestra della Svizzera italiana im Rahmen der Passeggiata Musicale, LAC, Lugano (Uraufführung)
-
2021 - Arrangements, Studioaufnahmen, Mixing für «Searching for Love»
Debut-Album von Kasia Klain
-
2020 / 2021 - Komposition, Bühnenmusik und Schauspiel für «Mortina untot - na und?»
Hausproduktion Theater Stadelhofen, in Koproduktion mit Schlachthaustheater Bern
-
2020 / 2021 - Sounddesign für «Mnesia - Eine Gedenkstätte Mit Anfang Und Ende»
Bühnenproduktion von Rebekka Bangerter & cie
Theater Roxy Basel, Gessnerallee Zürich, Theater Tojo Bern, Kleintheater Luzern
-
2020 - Komposition und Sounddesign für «Wenn Klang Licht Wäre»
Experimentalfilm von Wolfgang Rang
-
2020 - Komposition «Arigs Bärze»
für den Männerchor der Singknaben Solothurn
St. Ursenkathedrale Solothurn (Uraufführung)
-
2019 - Komposition für «Ich Bin Tabu» - mit Arvo Kim Noah Stumm
Dokumentation von Die Neue Geschichte
-
2018 - Komposition für «Figura»
Dokumentation von Emanuel Demenga
-
2017 / 2018 - Komposition für «Grimbart»
Fiktion von Daniel Grabherr
-
2017 - Arrangement «5 Schweizer Volkslieder»
Streichquintett, Vibraphone, Synthesizer, Perkussion, Rhodes und Chor
für das Multimediale Konzert «Nebelgrenzen» von David Hohl
-
2017 Komposition und Bühnenmusik für «Aus | Dem | Takt»
- mit Joel Schoch und Silvan Koch
Bühnenproduktion von Chrstine Schmocker (Jugendtheater Wilisau)
Zeughaus Wilisau, Jugend Theater Festival Fanfaluca Aarau
-
2017 - Arrangement «Kommen Sie Mit Mir Nach Beludschistan»
für das Ensemble der Komischen Oper Berlin
-
2017 - Komposition für «Fremdkörper»
Fiktion von Emanuel Hänsenberger
-
2016 - Konzeption und Komposition «All Eins Sein»
Akusmatischer Erlebnisraum von Dominic Röthlisberger
-
2016 - Komposition für «ACIDUM» - mit Rahel Zimmermann
Experimentalfilm von Kaja Leonie Ramseier
-
2015 / 2016 - Komposition für «Die Fehlende Lunge»
Dokumentation von Aline Langenegger
-
2014 - Komposition für «Cairo 52» - mit Moritz Widrig
Anidok von Dominique Birrer
-
2014 Komposition und Spiel in «Nüt So Grässlechs - Aber Immerhin»
Bühnenproduktion von Luisa Schertenleib
Kreuz Kultur Solothurn, Jugend Theater Festival Fanfaluca Aarau, Rathaus Erlach, Bau 4 Altbüron, Theater PurPur Zürich
Kontakt


by Roshan Adhihetty
Ich bin als Komponist, Sounddesigner, Bühnenmusiker und Klangtüftler tätig. Meine Arbeit umfasst vor allem Film- und Bühnenprojekte, sowie Installationen und Konzertkompositionen. Ich erstelle Arrangements und professionelles Notenmaterial für unterschiedliche Ensembles, Studioaufnahmen und Konzerte.
In meinem Atelier in Däniken stehen um die dreissig Instrumente und Objekte - von einer sellbst-gebauten Hausorgel über ein Theremin bis zu einem knarrzenden Harmonium. Mit dieser Sammlung komponiere und produziere ich und suche darin den passenden, für dein Projekt massgeschneiderten Klang.
Unter dem Pseudonym Lenos Lenophyllum produziere und veröffentliche ich ausserdem eigene Singer-Songwriter Lieder und unterstütze andere LiedermacherInnen als Musiker und/oder Produzent: www.lenoslenophyllum.com
Werkverzeichnis: Musinfo
Studium bei Mathias Steinauer und Niki Reiser (Komposition), Markus Schönholzer (Songwriting), Johannes Schild (Theorie und Orchestration), Dani Dettwiler (Mixing und Producing)
Master in Komposition für Film, Theater und Medien (ZHdK)
Dominic Röthlisberger
Riembergweg 164
CH - 4574 Nennigkofen
+41 77 442 96 12

by Roshan Adhihetty